Eignet sich Hypnotherapie auch für Sie?

Hilfreiche Fragen

1

Kann ich das?

Praktisch jede Person ist hypnotisierbar. Im Alltag befinden wir uns oft in leichter Trance, auch wenn uns dieser Zustand nicht als Hypnose geläufig ist. Zum Beispiel führt das Autofahren auf monotonen Strecken durch das Fokussieren auf die Fahrbahn und die Eintönigkeit zu tranceartigen Zuständen. Auch bei vielen mentalen Technicken und Entspannungsverfahren wie Autogenem Training spielen hpynotische Phänomene eine Rolle. Fazit: Viele Menschen haben schon eine Hypnose erlebt, ohne sie so zu benennen.

2

Verliere ich die Kontrolle?

Jeder Mensch, der bereit ist, sich zu entspannen und auf den Prozess, der durch die Hypnose ausgelöst wird, einzulassen, kann von diesem Verfahren profitieren. Ganz wichtig ist dabei: Die Kontrolle liegt jederzeit bei Ihnen als Klient oder Klientin. Sie können während der Behandlungssitzung jederzeit sagen, wenn Sie die Sitzung unterbrechen möchten oder nicht mehr bereit sind, an einem bestimmten Punkt weiterzumachen. Die allermeisten Klienten sind übrigens in der Lage, sich an das Erlebte und Gesagte während der Trance zu erinnern und darüber zu sprechen.

3

Was macht den Unterschied?

Nach der Einleitung der Hypnose, findet eine individuelle therapeutische Intervention statt. Durch das Setting der Trance entsteht eine erhöhte Empfänglichkeit für Veränderungen - und im Unterschied zu anderen eher unspezifischen Entspannungsverfahren wirkt nicht nur die Tiefenentspannung positiv auf Körper und Seele, sondern auch der zielgerichtete Input.

„Es gibt diese Hemmschwelle, sich Hilfe zu suchen. Nach dem Erstgespräch hat sich ein grosser Teil der Angst gelegt. Ich habe auf mich zugeschnittene Empfehlungen erhalten und wir haben die nächsten Schritte besprochen.“

– Silvio M., Klient

Was brauchen Sie für den nächsten Schritt?

Ich berate Sie .